Augenlidästhetik

Einige Deformitäten oder Missbildungen treten in den unteren und oberen Augenlidern aufgrund des Verlusts elastischer Faser auf. Ein weiterer Grund für Deformitäten oder Missbildungen der Augenlider bezieht sich auf die sich um die Augen herum wölbenden Fettdepots mit zunehmendem Alter, ähnlich wie bei einer Hernie. Die Augen sind der optische Mittelpunkt des Gesichts und sollten vor den medizinischen Eingriffen für Verjüngungsversuchen präzis und sorgfältig untersucht werden. Das Ziel der Brepharoplastik ist es, den oberen und unteren Augenlidern ein immer jüngeres Aussehen zu verleihen, ohne ihre natürliche Erscheinung und Form zu beeinträchtigen. Alterung verursacht Fehlbildungen/ Deformitäten an Haut-, Muskel-, Fett-, Knochen- und Bänderrissstellen. Man darf es nicht außer Acht lassen/ man sollte es im Auge behalten, dass es diverse chirurgische Operationstechniken je nach aktuellem Bedarf des Patienten zur Wahl stehen.Das heißt, je nach Präferenz des Chirurgen werden bei der Bestimmung der passenden Anwendung einige Einflussgröße und Faktoren für Patienten:innen mit berücksichtigt. Zum Beispiel sollte mit Alterserscheinungen um die Augen wie Tränenrinne oder Tränensäcken sollte ein spezieller Eingriff durchgeführt werden.
Obwohl im Fokus der Blepharoplastik die Deformitäten in den Augenlidern stehen, ist eine Bewertung und Behandlung der gesamten periorbitalen Region erforderlich. Die Ziele der Oberlidstraffung sind der Schutz, die Fixierung, die Anhebung der Augenbrauen und die Wiederherstellung der Fülle und Frische im Oberlid. Herabgesetzte/ herabhängende Augenbrauen- und Lidfalten oder Ptosis werden bei einer blepharoplastischen Operation idealerweise korrigiert. Bei der unteren Blepharoplastik geht es vor allem um einen weicheren Übergangsbereich zwischen Unterlid und Wange zu schaffen. Hängebäckchen und/ oder nach unten gerutschten Wangenpartie können behandlungsbedürftig sein. Vor der blepharoplastischen Operation ist die Messung der Sehschärfe, die Bewertung der Augenbewegungen und die Anfertigung der Standardfotos bei allen Patienten:innen erforderlich/ vonnöten. Neben der Sedierung wird der Eingriff entweder unter Lokalanästhesie oder unter Vollnarkose durchgeführt. Nach der Operation werden Tropfen und Augensalben verwendet.
Als Nachsorgemaßnahmen wird der Kopf wird über die Horizontalebene gehoben (“Elevation") und die behandelten Bereiche werden regelmäßig mit Gel-Kühlpacks oder Eisbeutel gekühlt. Die Augenlider sind die Bereiche, in denen sich die altersbedingten Veränderungen der Gesichtsanatomie am stärksten und deutlichsten widerspiegeln. Solche Veränderungen können manchmal ästhetische und manchmal funktionelle Missbildungen sein, so wie herabgesetzte Augenbrauen, Tränensäcke oder Krähenfüße um die Augen herum. In der Vergangenheit wurden Augenlidoperationen nur als Augenlidkorrekturen betrachtet und daher Korrekturverfahren durchgeführt. In den darauffolgenden Jahren wurde es aber wissenschaftlich festgestellt, dass die Veränderungen in den Augenlidern auf andere Störungen in der Gesichtspartie zurückzuführen sind. Deshalb werden diese zusammen mit ästhetischen Operationen an anderen Gesichtsregionen durchgeführt.
Zum Beispiel füllen wir die Grübchen, die durch die nach unten gerutschte Fettpolster entstehen, aus denen die Tränensäcke bestehen, indem man das Fettgewebe nach oben anhebt und eine straffe, glatte Gesichtshaut von den Wangenknochen bis zu den unteren Augenlidern schaffen. Falls es zu einem starken Hängebäckchen kommt, korrigieren wir es unbedingt mit anderen Lidoperationen zu ästhetischen Zwecke. Tritt bei der Oberlidstraffung ein übermässigen Absacken im Stirnbereich auf oder wenn Stirn und Augenbrauen zum Auge (herab)hängen, werden diese zunächst mit einem temporalen Lifting (Schläfenstraffung) korrigiert und anschließend wird die Lidästhetik durchgeführt. Bei Augenlidoperationen, die ohne Korrektur der Deformitäten in anderen Gesichtspartien durchgeführt werden, erfolgt die ästhetische Wiederherstellung zwar in kürzerer Zeit aber die ästhetische Missbildung tritt erneut auf.

6000 +

Über mehr als 6000 zufriedene Patient:innen

Für mehr Information und unverbindliche Beratung steht unsere telefonische Dienstleistung für Sie zur Verfügung.
Klicken Sie hier und füllen Sie das Formular aus,wir melden uns bei Ihnen zurück.