Bauchstraffung

Die Bauchstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssiges Fett und erschlafftes Hautgewebe am Bauch entfernt und die Bauchmuskeln durch Straffung verstärkt werden. Sie zielt auf ein ästhetisches Erscheinungsbild durch Anspannung der Bauchmuskulatur ab, indem die erschlaffte und rissige überschüssige Haut zusammen mit den im mittleren und unteren Bereich des Bauches konzentrierte Fettstücke entfernt wird. Diese Operation ist vor allem für die Patienten:innen mit Übergewicht und schlaffer Bauchhaut geeignet, die mit Diät und Bewegung auf natürliche Weise nicht abnehmen können. Eine Mini-Bauchdeckenstraffung kann bei Patienten:innen mit minimalem Haut- und Fettüberschuss im Unterbauchbereich und mit leichter Bauchwandschlaffheit angewendet werden.

Das chirurgische Ziel bei diesen Patienten:innen ist die Entfernung der Bauchwanderschlaffung unterhalb des Bauchnabels und des minimal überschüssiges Fett- und Hautgewebes. Mit der Abdominoplastik bezweckt man die Korrektur von überschüssigem Fett- und Hautgewebe oberhalb und unterhalb des Nabels und die Entfernung der Faszienschlaffheit. Falls an den bestimmten Körperstellen, so wie Oberschenkeln, Hüften, Hüften und Taille nur überschüssige Fettansammlung ohne Ptosis (Absacken) vorhanden ist, kann eine bessere Kontur erzielt werden, indem eine Fettabsaugung zur Bauchdeckenstraffung durchgeführt wird. Darüber hinaus kann die zirkuläre Lipektomie bei den Patienten:innen mit signifikantem Gewichtsverlust und Lockerheits-Ptosis angewendet werden. Die Straffung des Unterkörpers; Es wird bei übergewichtigen Patienten:innen mit der sich nach einer Diät oder Operation entwickelten Körpererschlaffung angewendet. Dieses Verfahren beginnt normalerweise mit der Korrektur der Bauch- und der Hüftenform bei Patienten:innen, die das Zielgewicht erreicht haben.

Bei wem sollte eine Bauchdeckenstraffung angewendet werden?

Situationen, in denen Diät- und Bewegungsprogramme zur Entfernung des Bauchfettgewebes und der Hauterschlaffung nicht ausreichen, wird eine Bauchdeckenstraffung durchgeführt werden. Besonders Frauen mit schweren Bauchdeformationen nach der Geburt sind geeignete Patienten:innen für eine abdominoplastische Operation. Unter welchen Umständen ist die Abdominoplastik abzuraten? Die Patientinnen, die in der Zukunft eine Geburt oder eine ernsthafte Gewichtsreduzierung planen, sollten diese Operation verschieben. Wenn die Erschlaffung und Lockerung der Bauchhaut nicht zu stark sind, können Miniabdominoplastik-Anwendungen geeignet sein. Falls Sie Raucher sind, sollten Sie auf jeden Fall mindestens 2 Wochen vor der Operation mit dem Rauchen aufhören.

Bei einem Infekt wie der Grippe sollte die Operation ebenfalls verschoben werden. Chirurgische Anwendungen in der Abdominoplastik, eine vollständige Bauchstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Die Dauer der Operation variiert sich von Person zu Person aber in der Regel dauert sie 2-5 Stunden. Oft wird zwischen den Hüftknochen in der Leistengegend einen Einschnitt gesetzt, der unter der Bikinizone verbleiben? kann. Dabei werden überschüssiges Fettgewebe und erschlaffte, deformierte Haut durch Ablösen entfernt. Die vordere Bauchwandmuskulatur wird gespannt und dann zusammengebracht. Danach werden temporäre, dünne Drainagen zur Entfernung von Flüssigkeiten und Blutungen gelegt, die sich im Operationsbereich ansammeln können. Zu guter Letzt wird die Operation abgeschlossen.

Wie sieht der Ablauf in der postoperativen Phase einer Bauchstraffungoperation aus?

Ihre Krankenhausaufenthaltsdauer beträgt 1-3 Tage. In den ersten Tagen können Schwellungen und Schmerzbeschwerden auftreten, die mit Schmerzmitteln gelindert werden können. Ihre Fäden werden nach 12-15 Tagen entfernt. In den ersten Tagen nach der Operation kann es zu etwas Ausfluss und kleinen Nahtöffnungen kommen, aber es wird schnell mit täglichen Verbänden behandelt. In den ersten Tagen nach der Operation empfehlen wir, sich im Liegen oder Gehen langsam nach vorne zu lehnen, um eine Überdehnung des Nahtbereichs zu vermeiden. Ab der zweiten Woche können Sie mit leichten Übungen und nach dem dritten Monat schon mit sportlichen Aktivitäten beginnen.

Die sich einer Kaiserschnittnarbe ähnelnden Schnittnarbe verfärbt sich in der Regel nach einem Jahr hautfarbe und kann optisch nicht mehr erkannt werden. Wir empfehlen Ihnen, sich nach der Operation einige Tage vor Sonneneinstrahlung zu schützen, dunkle Kleidungen zu vermeiden und eine Schutzcreme zu auftragen. Da wir eine Bauchdeckenstraffung in Kombination mit einer Fettabsaugung durchführen, kommt es an der Bauchregion nicht zu überschüssigen Fettansammlungen nach der Gewichtszunahme.

6000 +

Mehr als über 6000 zufriedene Patient:innen

Für mehr Informaiton und unverbindlliche Beratung steht unsere telefonische Dienstleistung für Sie zur Verfügung.
Klicken Sie hier und füllen Sie das Formular aus,wir melden uns bei Ihnen zurück.